Kanutour auf der Fränkischen Saale 17. u. 18.08.2013
Die diesjährige Paddeltour der Höchster Naturfreunde fand wieder einmal auf der fränkischen Saale statt. Am Samstag, dem 17. August trafen wir uns um 7.30Uhr zur Abfahrt. Nach einiger Aufregung, weil einer der Autofahrer kurzfristig absagen musste und kurzer Umplanung, wer dann mit wem im Auto fahren sollte, starteten wir zügig in Richtung Hammelburg.
Als wir uns dort der Saale näherten, erkannten wir schon den erheblichen Andrang an der Einsetzstelle. Wir suchten uns einen Platz in der Nähe des Ufers, wo wir die Boote abluden und für die Bedürfnisse der jeweiligen Insassen vorbereiteten:
-die Ruder mussten auf die Länge der jeweiligen Beine eingestellt werden
-wer will eine Schwimmweste?
-wo sind die Tonnen zum wasserdichten Verpacken der Verpflegung für unterwegs?
-hat jeder eine Kopfbedeckung?
-welches Paddel kann ich nehmen?
-wer cremt mir den Rücken mit Sonnencreme ein?
-wie steige ich ein?
Da einige Anfänger dabei waren, kam Robert ganz schön ins Schwitzen.
Um 11.30Uhr waren dann aber alle Paddler unterwegs. Monika, Lydia und Fred begannen alsbald mit dem Umsetzen der Autos, das heißt: Mit 2 Autos zur Ausstiegsstelle fahren, eines dortlassen, mit einem Auto zurück zur Einstiegsstelle, mit 2 Autos zur Ausstiegstelle fahren, eines dortlassen…..und zwischendurch noch in Gräfendorf die bestellten Steaks und Würstchen abholen und in den Kühlschrank im Nachtquartier bringen.
Trotzdem genossen alle das herrlich sonnige Wetter an diesem Samstag.
Gegen 16.30Uhr trafen auch die Kanuten nach 12,4 gepaddelten Kilometern an der Rossmühle ein, die Boote wurden aufgeladen und wir fuhren noch die 5 km zu der Pension in Gräfendorf. Nach dem Bezug der Zimmer wurden gemütlich die Vorbereitungen für das abendliche Grillen im Garten getroffen. Es war ein wunderschöner lauer Sommerabend und bei diversen Gesprächen verging die Zeit bis fast 24Uhr wie im Fluge.
Am Sonntagmorgen waren um 9Uhr alle pünktlich wieder zum Frühstück im Freien versammelt. Robert und Fred hatten schon in Gemünden frische Brötchen geholt und die Tagesverpflegung musste man sich auch noch vorbereiten und verpacken.
Gegen 11Uhr starteten die Kanuten zur zweiten Etappe von 11,1 Kilometern bis nach Gemünden. Leider begann es gegen 13Uhr etwas zu regnen. Dass die Bootsinsassen bei der Ankunft an der Ausstiegsstelle in Gemünden sowieso schon nass waren, verführte unsere Jugendlichen zu einem ausgiebigen Bad in der Saale.
Die Heimfahrt nutzten einige Teilnehmer zu einem Nickerchen und zum Abschluss trafen wir uns in Höchst am Schlossplatz im „Bären“ zum Abendessen als Ausklang des gelungenen Wochenendes.