Leitartikel Billtalpost Februar 2019

Liebe Mitglieder,

wir hoffen Ihr hattet wieder einen guten Start ins neue Jahr 2019. Bisher hatten wir ja Glück mit dem Winter. Jedenfalls mussten wir unsere Dächer oder Vorzelte nicht von Schneemassen befreien.

Das Jahr wird auf der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen beginnen, die einige Veränderungen bringen werden.

Karin Faller wird nicht mehr als 1. Vorsitzende kandidieren, sondern sich als Beisitzerin besonders um unsere Kulturtage kümmern.
Rosi Behnik (1.Schriftführerin), Anja Seybert (2.SchriftführerIn) und Andreas Zöppig (Beisitzer) werden sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen.

Wir bedanken uns bei allen für ihren Einsatz und freuen uns sie weiterhin als Mitglieder in unsereren Reihen zu haben.

Besonderer Dank gilt Karin Faller, die das Amt der Vorsitzenden vor 6 Jahren in schwierigen Zeiten von Lothar Nenniger übernommen hatte, als sonst keiner bereit war die Verantwortung zu übernehmen.

Etliche Mitglieder der alten „Garde“ hatten sich aus Alters- u. Gesundheitsgründen zurückgezogen oder waren verstorben und eine neue Generation war nicht in Sicht. Viele Stellplätze standen leer.

Die Leitung der Ortsgruppe-Höchst-Billtalhöhe mit den Wohnwagenstellplätzen, dem Naturfreundehaus, der Baracke mit den Zimmern, dem Sozialtrakt (Kommraum, Duschen, Toiletten usw.), der Kanalisation, der Wasserversorgung, dem Zufahrtsweg usw.
ist eine Herausforderung.

Etliche Projekte waren durchzuführen:

Als erstes mussten ca. 20 alte Fichten auf der Wiese gefällt und bestmöglich vermarktet werden. Dazu waren einige Wohnwagen aus der Gefahrenzone zu bringen.
Wegen ausbleibenden Bodenfrostes gab es große Schäden an der Wiese und die von Mitgliedern zu leistenden Nacharbeiten waren enorm.

Eine spätere Fällaktion betraf ca. 15 Bäume am Rand des Grundstückes, was keine Schäden verursachte, dafür aber auch nicht ganz billig war.
An der Baracke wurden zusätzliche Betonstützen angebracht, sie wurde gestrichen, Zimmer renoviert, zum Teil wurden neue Fenster eingebaut und die Westseite mit einer Drainage trockengelegt.

Die Entsorgung alter Wohnwagen und Sanierung von Stellplätzen war zu organisieren. Die Gaststätte bekam eine neue Theke. Die Technik übernahm der Verein, die Ausgestaltung hat unsere Wirtin in Eigenleistung erbracht.
Auf der Wiese wurde ein Stromkasten für Besucher mit eigenem Zähler eingerichtet.

Der Sozialtrakt bekam eine neue Therme und eine neue Tür.
Die Parkplatzlaternen wurden instand gesetzt.
Die monatlichen Vorstandssitzungen waren zu leiten und Kulturtreffs zu organisieren.
Ferner galt es den Kontakt zum Landesverband mit seinen Ausschüssen, zu anderen Ortsgruppen, zu Behörden und anderen Organisationen zu gewährleisten.

Es war also eine ereignisreiche Zeit in der insgesamt das Interesse an unserer Ortsgruppe wieder gesteigert werden konnte und etliche neue Mitglieder zu uns gestossen sind und nun auch einige Bereit sind sich im Vorstand einzubringen.

So freuen wir uns , dass sich NachfolgerInnen für die vakanten Positionen gefunden haben:

Jochen Köhler – für den 1. Vorsitzenden (bisher 2.Vorsitzender)
Dieter Mitschele - für den 2. Vorsitzenden
Christiane Schreiber
- für die 1. Schriftführerin
Anne Wehner
- für die 2. Schriftführerin
Karin Faller - Beisitzerin und Beaftragte für Kultur (bisher 1. Vorsitzende)

Die anderen Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl:

Monika Vogel (1. Kassiererin), Jolanta Brzoska (2. Kassiererin), Sabine Schädel (Bei-sitzerin), Andreas Hoffmann (Beisitzer), Manfred Leugering (Beisitzer / Beauftragter für Internetauftritt und Billtalpost)

Laut Satzung wäre damit der Vorstand komplett. Wir könnten jedoch bis zu fünf BeisitzerInnen wählen. Wir suchen also noch:
1 BeisitzerIn

Es wäre also schön wenn sich noch ein weiteres Mitglied zur Mitarbeit im Vorstand bereit finden würde.

BeisitzerInnen haben Stimmrecht und nehmen an den Vorstandssitzungen teil.
Sie können Fachbereichsaufgaben sowie Vertretungen übernehmen und haben Beratungs-funktion.

Dann – wie immer - der Appell zur regen Beteiligung an unseren geplanten Aktivitäten, die, außer dem Wiesenfest und der Kanutour, bis jetzt noch in Planung sind.

Diverse Kulturtreffs werden auch wieder stattfinden. Die Themen und die Termine stehen noch nicht fest und werden daher dann im Internet bekannt gegeben und im Schaukasten ausgehängt. Sicher gibt es auch wieder jeweils eine Rund-Mail zu den Details.

Mehr zu allen diesen Themen gibt es dann auf der

Mitgliederversammlung am Samstag den 23.03.2019 um 14:00 Uhr in der Vereinsgaststätte. Die Einladung findet ihr im Anhang.

Dieses Jahr wird also, wegen der besonderen Vorstandswahlen, um ganz rege Beteiligung gebeten.

Bis dahin herzliche Grüße und „Berg frei“

Euer Manfred