Leitartikel Billtalpost Februar 2025

Billtalpost Februar 2025

 

Liebe Mitglieder,

Das Jahr 2024 hatte noch nicht begonnen, da ließ ein Sturm eine Fichte auf das Dach unseres Sanitär Gebäudes fallen. Äste schlugen ein Loch in das Dach und beschädigten die Decke über der Damentoilette. Nach Dokumentation des Schadens wurde der Baum schnell entfernt und das Dach notdürftig für den Winter abgedeckt. Eine wesentliche Aufgabe blieb auch in diesem Jahr die Fällung etlicher Bäume und die Kürzung ins Kraut geschossener Hecken.

Die Erneuerung der Fenster an unserer Baracke wurde fortgesetzt und die insgesamt noch fehlenden 10 Fenster am 14. März 2024 geliefert und im Keller unter der Baracke eingelagert. 

Anfang April wurde das Loch im Dach des Sanitärgebäudes begutachtet und von einem Dachdeckerbetrieb für ca. 8 Tsd.Euro verschlossen. Die Arbeiten zogen sich bis Juni hin. Die inneren Beschädigungen wurden in Eigenleistung behoben und von der Versicherung pauschal erstattet.

Am 04. Mai 2024 fand unter reger Beteiligung die Mitgliederversammlung statt. Außer einem Revisor musste sich diesmal niemand zur Wahl stellen.

Ein Ausflug in den Opelzoo wurde am 05. Juni angeboten. Der Verein spendierte den Eintritt für die Kinder.

Die Wanderung auf den Feldberg am 29. September mit Besichtigung und Führung samt Flugshow im Falkenhof war ein vergnüglicher Tag, die Führung war sehr interessant und lustig. Der Verein hat den Eintritt und die Führung bezahlt. Daran hat eine kleine, nette Gruppe teilgenommen. 

Das 20-jährige Betriebsjubiläum feierte unsere Wirtin Sabine Baumann am 15. Juni 2024 mit der Cover Rock Band “Gangsters of Love”.

Nach dem Vereinstag im Juni sollte nachmittags eine Wanderung zur Eisdiele nach Königstein stattfinden, zu der der Verein das Eis spendieren wollte. Die angemeldeten Teilnehmer/innen hatten aber abgesagt und das Wetter war auch vormittags recht regnerisch. Wir sind dann aber doch nachmittags spontan eine kleine Runde um die Billtalhöhe gelaufen.

Der geplante Carport für unseren Oldtimer Traktor nimmt Form an. Das Holz war im Vorfeld bestellt und gestrichen worden. Der Aufbau begann am 13. Juli 2024. Inzwischen kann er in Betrieb genommen werden, nur der Traktor läuft noch nicht. 

Ebenfalls im Juli wurde das Tipi nochmal auf das Gestell aufgezogen bevor es im Keller restlos faulig wird. Wenn der Bezug dann ausgedient hat, wird das Untergestell zu einer Laubhütte mit Zweigen verflochten.

Die Perseiden waren am 11. August an unserem Sternschnuppen-Abend, bei klarem Himmel unter der Leitung von Wolfgang Huck, gut zu beobachten. Es nahmen auch mehrere Gäste teil.

Parallel zum “World Cleanup Day”, luden auch die Naturfreunde am 20.September 2024 auf der Billtalhöhe zu einem “Cleanup Day” rund um das Billtal ein.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer war gesorgt und Utensilien wie Müllbeutel, Handschuhe und Greifzangen gestellt.

Am 20.Oktober 2024 wurde zur Wanderung um den neuen Hardtbergturm eingeladen: Es war eine schöne Wanderung mit einer munteren Truppe um und auf den Turm mit Esskastanien Sammeln im Kastaneum von Kronberg. Leider wurde die Aussicht vom Turm durch dichten Nebel vereitelt. Hinterher ist die Gruppe noch zum Mittagessen in der Billtalhöhe eingekehrt. Auch diese Wanderung war sehr abwechslungsreich. 

Den gelungenen Abschluss des Jahres bildete, wie schon in den Jahren davor, der Weihnachtsmarkt am Naturfreundehaus Billtalhöhe am 3. Adventswochenende. Neben den Ständen unserer Gaststätte mit Glühwein, Gegrilltem und Kartoffelpuffern, rundet der Stand der Naturfreunde das Bild ab mit selbst Gebasteltem, Gestricktem und dem Färben von Kerzen. Fehlte nur der Schnee, um das romantische Bild abzurunden. Die Möglichkeit sich selbst einen Weihnachtsbäumen zu schlagen, konnte der Forst auch nicht mehr anbieten.

Das Jahr hindurch trieb uns insbesondere die Sorge um, wie es im Jahr 2025 weitergehen soll, wenn sich die wichtigsten Positionen im Vorstand nicht wieder besetzen lassen würden. Aber unser intensives Werben durch persönliche Ansprache und Rundschreiben blieb nicht erfolglos:

Es ergibt sich also folgendes Bild:

Es scheiden aus dem Vorstand aus:

Jochen Köhler - 1. Vorsitzender, Wolf-Dieter Mitschele - 2. Vositzender, 

Carolin Wirth - 2. Schriftführerin, Nikolas Wehner - Beisitzer

Für einen Wechsel der Aufgabe legen ihr Mandat nieder:

Anne Wehner - 1. Kassiererin, Jola Brzoska - 2. Kassiererin

Für den neuen Vorstand kandidieren:

Anne Wehner - 1. Vorsitzende, Matthias Stahl - 2. Vorsitzender 

Barbara Streer - 1. Kassiererin, Monika Mirisklavos - 2. Kassierin

Christiane Schreiber - 1. Schriftführerin, Thomas Bayer - 2. Schriftführer 

Uwe Baumann - Beisitzer, Manfred Leugering - Beisitzer,

Andreas Hoffmann - Beisitzer, Jola Brzoska - Beisitzerin,

Julian Kirchhain - Beisitzer

Wir sind sehr froh, mit diesen Mitgliedern wieder einen kompetenten und engagierten Vorstand aufstellen zu können. 

Sollten sich weitere Personen zur Wahl stellen wollen, bitten wir um eine fristgerechte Meldung bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung.

Im neuen Jahr haben wir den Beginn der Vereinstage auf 10:00 Uhr verschoben, damit wir vorher ab 8:30 Uhr die Vorstandssitzung im Kommraum durchführen können.

Interessierte Mitglieder sind eingeladen daran teilzunehmen. 

Die Meetings zur Organisation der Vereinstage finden Montags oder Dienstags vor den Vereinstagen um 19:00 Uhr online statt.

Bleibt noch die Bitte um rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung am 29.03.2025 um 15:00 Uhr im Vereinslokal Billtalhöhe. Der Verein spendiert dazu Suppe mit Wurst.

Mit herzlichem Berg frei 

Euer Vorstand der Naturfreunde Höchst